Eröffnung von 5 Wohneinheiten der Caritas Wohnassistenz in Zwettl

„Die Wohnassistenz der Caritas St. Pölten ist ein Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung, die ihren Alltag größten Teils eigenständig bewältigen können, aber punktuell Begleitung, Anleitung, Motivation und Training benötigen. Im Mittelpunkt der Betreuung durch die Wohnassistenz stehen neben den Alltagsfertigkeiten und Wohntraining, die soziale Teilhabe und die Erhaltung eines selbstständigen Lebens“ beschreibt die Leiterin der Wohnassistenz Anneliese Dörr das Angebot.

Caritasdirektor Hannes Ziselsberger ist sehr froh darüber, dass die Caritas nun fünf eigenständige Wohnplätze für psychisch kranke Menschen mit Wohneinheiten zwischen 24m² und 30m² zur Verfügung stellen kann. Die Vizebürgermeisterin der Stadt Zwettl, Andrea Wiesmüller würdigte im Rahmen des Festes die Leistungen der Caritas und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit.

Die Bereichsleiterin der Psychosozialen Einrichtungen der Caritas St. Pölten Susanne Karner berichtete über die Entwicklung der Wohnassistenz von den Anfängen im Jahr 2017 mit 8.800 Betreuungsstunden. Aktuell können mehr als 300 Klient*innen, mit 29.000 Betreuungsstunden betreut werden. Die Mitarbeiter*innen der Wohnassistenz unterstützen die Klient*innen von 13 Standorten aus und sind in weiten Teilen von Niederösterreich unterwegs.

Die Bewohner*innen gaben Einblick in ihren Alltag und bedankten sich bei der Caritas, dass sie einen Wohnplatz mit Unterstützung der Wohnassistenz nutzen zu können. Für die Kulinarik sorgte die Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung mit ihrem Leiter Karl Edlinger und die Wohnassistent*innen. Gesegnet wurden die neuen Räumlichkeiten durch Kaplan Manuel Sattelberger.