Augustsammlung

© Nyokabi Kahura

Weil gegen Hunger nachhaltig ein Kraut wachsen kann!

Die Klimakrise und ihre verheerenden Auswirkungen sind eine der Hauptgründe dafür, dass Millionen Menschen auf der Welt hungern. Dürren, Überschwemmungen oder Brände zerstören die Lebensgrundlage vieler! Wir müssen hinschauen und handeln. Jetzt. Bitte helfen Sie uns dabei, Menschen in den ärmsten Ländern der Welt vor dem Hungertod zu bewahren.

783

Mio Menschen

also jede*r Zehnte, leidet an chronischem Hunger

148

Mio Kinder

unter fünf Jahren waren in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung gehemmt

29,6

Prozent der Menschen

sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, fast jede*r Dritte

Ich habe Hunger. Immer. Ich weiß nicht, wann ich essen werde. Oder wie ich meine Kinder ernähren kann. 783 Millionen. So viele Menschen auf der Welt plagen täglich Gedanken wie diese. Sie leiden chronisch an Hunger und wissen nicht, wann die nächste Mahlzeit möglich ist. Das sind 87 Mal so viele Menschen wie in ganz Österreich leben. Noch mehr, nämlich jede*r dritte Mensch weltweit (2,4 Milliarden) hat außerdem keinen ständigen Zugang zu Nahrungsmitteln.

Und die Zahl der Hungernden ist auch 2024 nicht rückläufig! Als Treiber dieser dramatischen Entwicklung lassen sich vor allem zwei Hauptfaktoren ausmachen: Einerseits die zahlreichen Konflikte, die weltweit toben und andererseits die extremen Auswirkungen der Klimakrise – sowie die Kombination aus beiden. Diese katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise treffen dabei unverhältnismäßig stark den globalen Süden. Also die ärmsten Menschen. Jene, die am wenigsten zur Entstehung der Klimakrise beitragen.

Als Caritas sehen wir es als unsere Verantwortung gegen den Hunger in der Welt zu kämpfen. In den letzten Jahrzehnten haben wir schon vielen Familien 
durch nachhaltige Projekte geholfen, ihre Ernährung zu sichern und auch in Krisenzeiten satt zu werden. Gemeinsam können wir die schlimmste Not eindämmen: 

  • 10 Euro helfen einer Familie bei der Aufzucht und Haltung von Hühnern (1 Hahn, 2 Hühner, Material für Hühnerstall) im Rahmen eines Landwirtschaftsprojekts.
  • Mit 20 Euro erhält eine Familie einen nachhaltigen Energiesparofen und kann somit Ausgaben für den Kauf von Holzkohle senken, Abholzung reduzieren und CO2 einsparen.
  • Mit 50 Euro erhalten besonders vulnerable Familien Nahrungsmittelpakete (Hirse, Linsen, Öl, Salz). Damit kann eine fünfköpfige Familie – je nach Region – zwei bis vier Wochen lang ihre Grundbedürfnisse decken.
  • 100 Euro ermöglichen einer Familie den Kauf von landwirtschaftlichen Geräten und Pflanzensamen für den Anbau von Getreide, Obst und Gemüse.

Ihre Spende wirkt! Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft ohne Hunger.