Tratschbankerl

Tratschbankerl

Ausgangspunkt
Die diversen Beschränkungen durch Corona erschwerten vielen Menschen ihre alltäglichen sozialen Kontakte. Zufällige Begegnungen beim Spazieren oder der kurze Plausch auf einer Parkbank gingen verloren. Um diese oft zufälligen Begegnungen wieder zu intensivieren entstand im Jahr 2021 das Projekt „Tratschbankerl“.

Idee
„Wer hier sitzt unterhält sich gern“, mit dieser Aufschrift werden die Benützer*innen des Tratschbankerls zur gemeinsamen Unterhaltung eingeladen.
Das Tratschbankerl soll dazu genützt werden, wieder ins zwanglose Gespräch zu kommen und miteinander zu tratschen.
Zukünftig braucht sich nicht jeder seine eigene Bank zu suchen, sondern man nimmt einfach am Tratschbankerl Platz und freut sich über Gesprächspartner*innen.
Die Bankerl sollen das Miteinander und die Kommunikation im Ort fördern.

Umsetzung
Im Vorfeld wurde jeweils überlegt, welches bestehende, gut gelegene Bankerl im öffentlichen Raum kommt dafür in Frage? Wenn das gefunden wurde, brauchte es die Abstimmung mit dem Besitzer (Gemeinde) und dann ging es nur mehr darum, es bewusst als solches mit der Plakette zu kennzeichnen und auch entsprechend zu bewerben.
Um das Tratschbankerl als solches „bekannt“ zu machen, braucht es eine gute Bewerbung im Ort. Dazu findet jeweils eine kleine Eröffnungsfeier statt.
Im kleinerem oder größeren Rahmen, mit Verterter*innen der Pfarrgemeinde, der Gemeinde und anderen Gruppierungen vor Ort, werden die Tratschbankerl in der Gemeinde vorgestellt und von den ersten Besucher*innen besetzt. Dabei wird ein Foto für das Pfarrblatt, die Gemeindezeitung und die lokalen Medien gemacht , mit der Einladung, zukünftig das Bankerl gut zu nutzen.

Die Plakette mit dem Logo und dem kurzen Hinweis „Wer hier sitzt, unterhält sich gerne!“ kann bei der PfarrCaritas um 4,- Euro bestellt werden unter pfarrcaritas(at)stpoelten-caritas.at

 

 

Tratschbankerl in den Regionen
„Wer hier sitzt, unterhält sich gerne!“

Das Tratschbankerl in der Pfarre soll dazu genützt werden wieder ins zwanglose Gespräch zu kommen und miteinander zu tratschen.