Aktuelle News der Caritas St. Pölten

Soziale Einrichtungen in St. Pölten trauern um Leo Pöcksteiner
Die Emmausgemeinschaft, der Verein Wohnen und die Caritas der Diözese St. Pölten trauern um DSA Leo Pöcksteiner, MSc, der am 3. Jänner 2025 im 64. Lebensjahr verstorben ist. Er wirkte beim Aufbau der Emmausgemeinschaft in St. Pölten mit und war maßgeblich an der Gründung des Verein Wohnen beteiligt. Als Leiter der Familienberatung „Rat und Hilfe“, damals noch in der Diözese St. Pölten angesiedelt, entwickelte er viele spezielle Angebote für die…

Begegnungszone Caritas: 19. Podcast-Folge gibt Einblick in die Trialog-Arbeit des Psychosozialen Dienstes
Der Podcast „Begegnungszone Caritas“ von, mit und über Menschen in Niederösterreich, beleuchtet einmal im Monat die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht. Im Zentrum der 19. Podcast-Folge, die von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wurde, steht diesmal die Arbeit des Psychosozialen Dienstes der Caritas St. Pölten in Form des Trialogs, einem Grundelement der Sozialpsychiatrie.

Kleiderbörse „tauschbar“ kommt auch nach St. Pölten und Ybbs/Donau
Die gemeinsame Aktion von youngCaritas, PfarrCaritas und der Servicestelle Freiwilligenarbeit will ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen Fast Fashion setzen und lädt Interessierte am 10. Jänner in St. Pölten und 17. Jänner in Ybbs/Donau zum organisierten Kleidertausch ein.

Begegnungszone Caritas: 18. Podcast-Folge gibt Einblick in die Freiwilligenarbeit
Der Podcast „Begegnungszone Caritas“ von, mit und über Menschen in Niederösterreich, beleuchtet einmal im Monat die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht. Im Zentrum der 18. Podcast-Folge, die von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wurde, steht diesmal die Freiwilligenarbeit der Caritas St. Pölten.

„open2chat“ gewinnt Ehrenpreis für junges Engagement
Die anonyme, kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Chat-Plattform www.open2chat.at von Jugendlichen für Jugendliche wurde gestern mit dem Ehrenpreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Kategorie Junges Engagement ausgezeichnet. Hinter dem innovativen Kooperations-Projekt der Caritas stehen derzeit 31 ehrenamtliche junge Menschen, die online mit Jugendlichen über ihre Sorgen, Fragen und Probleme chatten.

Caritas trauert um ehemaligen Direktor Werner Scholz
Der ehemalige Caritasdirektor der Diözese St. Pölten, Werner Scholz, ist am 4. Dezember im 92. Lebensjahr in St. Pölten verstorben. Er hat die Entwicklung der Caritas in der Diözese St. Pölten sowie in ganz Österreich mehr als drei Jahrzehnte hinweg wesentlich mitgeprägt.

Stimmungsvoller Adventbeginn mit dem Caritas Adventkonzert
„Es klingt die Stille“: Unter dieses Motto stand das diesjährige Adventkonzert der beiden Caritas Einrichtungen der Mobilen Pflege in Waidhofen. Sechs Musikgruppen stellten sich am 1. Adventsonntag in den Dienst der guten Sache und sangen und musizierten unentgeltlich zu Gunsten der mobilen Pflege und Betreuung der Caritas in der Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Ybbs.

Gemeinsames Engagement für Gewaltfreiheit: Caritas Männerberatung bei Fahnenhissung in St. Pölten vertreten
Zum Auftakt der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ hisste die Stadt St. Pölten die Themenfahne „frei leben ohne Gewalt“ auf dem Rathaus. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes gegen Gewalt und für die Rechte von Frauen.

Caritas Wohnhaus Loosdorf für Menschen mit Behinderungen eröffnet klimafitten Garten
Im Caritas Wohnhaus Loosdorf werden 22 Menschen mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf durch das kompetente Team der Caritas begleitet, unterstützt und betreut. Um für die künftigen klimatischen Herausforderungen wie z.B. große Hitze im Sommer besser gerüstet zu sein, wurde mit Hilfe von Sponsoren der Garten - unter anderem mit Bäumen - nun klimafit gestaltet. Heute fand mit einer Feier die Eröffnung des…

Freie Betreuungsplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf und Krems
Die PsychoSoziale Tagesstätte Paudorf, mit ihren Außenstellen dem Sozialmarkt und dem Werkschatz-Shop in Krems, bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen ein strukturiertes Tagesangebot. Je nach Interesse und Neigung kann man daher in der Werkstatt in der Herstellung diverser Produkte oder im Einzelhandel aktiv werden.
Medienkontakt
Ihre Presseanfrage richten Sie bitte an:

Christoph Riedl
Generalsekretär Solidarität, Kommunikation & Soziales
3100 St. Pölten
Mag. Petra Riediger-Ettlinger
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christine Gausterer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit