Aktuelle News der Caritas St. Pölten

„open2chat“ gewinnt Ehrenpreis für junges Engagement
Die anonyme, kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Chat-Plattform www.open2chat.at von Jugendlichen für Jugendliche wurde gestern mit dem Ehrenpreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Kategorie Junges Engagement ausgezeichnet. Hinter dem innovativen Kooperations-Projekt der Caritas stehen derzeit 31 ehrenamtliche junge Menschen, die online mit Jugendlichen über ihre Sorgen, Fragen und Probleme chatten.

Caritas trauert um ehemaligen Direktor Werner Scholz
Der ehemalige Caritasdirektor der Diözese St. Pölten, Werner Scholz, ist am 4. Dezember im 92. Lebensjahr in St. Pölten verstorben. Er hat die Entwicklung der Caritas in der Diözese St. Pölten sowie in ganz Österreich mehr als drei Jahrzehnte hinweg wesentlich mitgeprägt.

Stimmungsvoller Adventbeginn mit dem Caritas Adventkonzert
„Es klingt die Stille“: Unter dieses Motto stand das diesjährige Adventkonzert der beiden Caritas Einrichtungen der Mobilen Pflege in Waidhofen. Sechs Musikgruppen stellten sich am 1. Adventsonntag in den Dienst der guten Sache und sangen und musizierten unentgeltlich zu Gunsten der mobilen Pflege und Betreuung der Caritas in der Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Ybbs.

Gemeinsames Engagement für Gewaltfreiheit: Caritas Männerberatung bei Fahnenhissung in St. Pölten vertreten
Zum Auftakt der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ hisste die Stadt St. Pölten die Themenfahne „frei leben ohne Gewalt“ auf dem Rathaus. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes gegen Gewalt und für die Rechte von Frauen.

Caritas Wohnhaus Loosdorf für Menschen mit Behinderungen eröffnet klimafitten Garten
Im Caritas Wohnhaus Loosdorf werden 22 Menschen mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf durch das kompetente Team der Caritas begleitet, unterstützt und betreut. Um für die künftigen klimatischen Herausforderungen wie z.B. große Hitze im Sommer besser gerüstet zu sein, wurde mit Hilfe von Sponsoren der Garten - unter anderem mit Bäumen - nun klimafit gestaltet. Heute fand mit einer Feier die Eröffnung des…

Freie Betreuungsplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf und Krems
Die PsychoSoziale Tagesstätte Paudorf, mit ihren Außenstellen dem Sozialmarkt und dem Werkschatz-Shop in Krems, bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen ein strukturiertes Tagesangebot. Je nach Interesse und Neigung kann man daher in der Werkstatt in der Herstellung diverser Produkte oder im Einzelhandel aktiv werden.

Österreichischer Jugendpreis für „open2chat“
Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist die Chat-Plattform www.open2chat.at von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Kooperations-Projekt der Caritas ist seit seinem Bestehen für mehr als 1.700 Jugendliche eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. Jetzt wurde es vom Bundeskanzleramt mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet.

Leopoldi-Benefizkonzert im Dom St. Pölten war voller Erfolg
Der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten lud am 15. November um 16 Uhr in den Dom St. Pölten zum Leopoldi-Benefizkonzert ein. Die Spendensumme über 2.100 Euro zeigt die Wertschätzung der Menschen gegenüber dieser wichtigen Arbeit und kommt der Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen und deren Angehörige zu Gute.

Weiblich, arm und psychisch krank
336.000 Menschen in Österreich gelten als absolut arm, 1,3 Millionen sind armutsgefährdet. Vor allem Frauen haben ein hohes Risiko, von Armut betroffen zu sein. Das Risiko steigt deutlich an, wenn auch eine psychische Erkrankung vorliegt. Die Caritas der Diözese St. Pölten macht in ihrer aktuellen Kampagne genau auf dieses besondere Armutsrisiko aufmerksam.
Medienkontakt
Ihre Presseanfrage richten Sie bitte an:

Christoph Riedl
Generalsekretär Solidarität, Kommunikation & Soziales
3100 St. Pölten
Mag. Petra Riediger-Ettlinger
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christine Gausterer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit