Der "VOI fesch Kunstpreis" hat zum Ziel, das künstlerische Potenzial von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen und zu fördern. Die prämierten Kunstwerke landeten etwa schon auf T-Shirts, Taschen, Müsliriegel-Verpackungen, Lkw-Anhängern und Gondelbahnen. Der Preis ist eine großartige Möglichkeit, um Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderungen eine Bühne zu geben und ihr kreatives Potenzial in die Gesellschaft hinauszutragen.
Bereits zum zweiten Mal verwirklichten VOI fesch und Mit-Initiator Ötztal Gurgl bunte Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl. Die Gondelbahn fährt ab jetzt mit insgesamt 25 bunten Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge“ haben es 15 Künstler*innen mit Behinderungen ins Finale geschafft. Am 27. März wurden sie mit ihren Kunstwerken im Gurgl Carat ausgezeichnet.
Unter den Top 15 ist auch Robert Kastner von der Caritas Werkstatt in Gföhl. Sein Kunstwerk „Colors of Mountains“ ziert ab sofort auch die Etiketten des burgenländischen Winzers Scheiber Wein. Robert Kastner arbeitet seit 1994 in der Caritas-Werkstatt in Gföhl und fühlt sich hier außerordentlich wohl. Jeden Tag kommt er mit dem Fahrtendienst aus dem zehn Kilometer entfernten Ort Eisengraben, wo er mit seiner Mutter und Geschwistern lebt. Seine große Leidenschaft gilt dem Malen. „In einem großen, hellen Arbeitsraum hat Robert Kastner seinen eigenen Bereich, wo seine Bilder entstehen. Er arbeitet auch für Kund*innen auf Auftrag, wenn bestimmte Landschafts- oder Naturmotive nachgefragt werden“, erzählt Werkstattleiterin Kathrin Leutl.
Zu malen begonnen hat der Waldviertler schon in seiner Kindheit, das Talent wurde ihm also bereits in die Wiege gelegt. „Einige meiner Bilder zeigen Fantasiewelten, die ich mir bis in das kleinste Detail ausdenke“, so Robert Kastner. Aber auch exotische Tiere, afrikanische Landschaften oder nordamerikanische Nationalparks sind auf seinen Bildern zu sehen. Selbst den bunten New Yorker Times Square mit den vielen gelben Taxis hat er schon künstlerisch umgesetzt.
Bereits 2020 konnte Robert Kastner den 2. Platz in der Gesamtwertung des VOI fesch Kunstpreises belegen, sein Kunstwerk "Herbststurm" ziert seitdem die Seitenfläche eines LKWs von Müller Transporte.
Inklusion braucht Öffentlichkeit
Der VOI fesch Kunstpreis liefert einen Anstoß dazu, was mit einzigartigen Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen alles möglich gemacht werden kann. Dieses Sprungbrett und die öffentlich sichtbare Anerkennung liefern den Künster*innen neben einem Preisgeld etwas sehr Wichtiges: Wertschätzung. „Die Talente von Menschen sollten immer im Vordergrund stehen, egal ob ein Mensch eine Behinderung hat oder nicht. Leider gibt es noch immer viele Barrieren, Vorbehalte, Menschen mit Behinderungen sind noch immer zu wenig sichtbar in unserer Gesellschaft. Durch den Kunstpreis bekommt das Thema mehr Aufmerksamkeit“, betont Elisabeth Rapp, Geschäftsführerin von VOI fesch.