Wer den Klimabonus in Form von Gutscheinen erhält, kann jetzt ebenfalls unkompliziert helfen: Gutscheine können in die Caritas Zentrale in St. Pölten geschickt oder dort abgegeben werden. Gezielte Hilfe ist so möglich.
Die Caritas hat am Wochenende die große Klimabonus-Hilfsaktion gestartet. „Die Idee: Menschen, die auf den Klimabonus der Bundesregierung nicht oder nur teilweise angewiesen sind, können den Bonus jetzt ganz oder auch nur teilweise spenden und somit zielgerichtete Hilfe möglich machen“, beton Christoph Riedl, Generalsekretär der Caritas St. Pölten. „Die Resonanz der ersten Tage ist überwältigend. Zahlreiche Menschen haben den Klimabonus bereits gespendet. Viele fragen, ob sie auch dann helfen können, wenn sie den Klimabonus in Form von Sodexo-Gutscheinen erhalten. Die gute Nachricht lautet: Ja, auch mit den Gutscheinen ist Hilfe zielgerichtet und unkompliziert möglich.“ Die Gutscheine können einfach in der Caritas Zentrale, Hasnerstr.4, 3100 St. Pölten abgegeben oder auch dorthin geschickt werden.
„Wer zielgerichtet hilft, kann länger helfen“
Aus Sicht der Caritas ist klar: Alle Menschen spüren die aktuelle Teuerungswelle - aber sie trifft nicht alle Menschen gleich hart. „Die Rekordinflation belastet die Österreicher*innen enorm, besonders trifft sie aber jene, die schon vor der Teuerungswelle von Armut gefährdet oder gar betroffen waren“, so Christoph Riedl. 148.000 Menschen wohnen laut EU-SILC 2021 bereits jetzt in Räumen, die im Winter nicht angemessen warm beheizt werden können. Immer mehr Menschen fragen um Hilfe in den Caritas Sozialberatungsstellen an. Viele davon wenden sich erstmals hilfesuchend an die Caritas. Besonders betroffen sind Mindestpensionist*innen, Familien mit mehreren Kindern und Alleinerziehende.
Für sehr viele Menschen bedeutet der Klimabonus, der von der Bundesregierung aktuell an alle in Österreich lebenden Menschen ausbezahlt wird, eine enorm wichtige Entlastung. Diese Hilfe ist richtig und sie ist notwendig. Doch nicht alle sind auf diese Hilfe angewiesen. Konkret erhalten erwachsene Personen einmalig 500 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten je 250 Euro. Christoph Riedl: „Gerade in unseren Sozialberatungsstellen, die überwiegend spendenfinanziert sind, ist die Not spürbar. Mit der Spende eines Klimabonus ist es uns möglich, Menschen in Not gezielt zu unterstützen: etwa mit Lebensmittel-gutscheinen oder Zuschüssen und Überbrückungshilfen.“
So einfach ist Hilfe mit dem Klimabonus möglich:
Zahlreiche Prominente wie Dirk Stermann, Ursula Strauss oder Josef Hader unterstützen die Aktion und haben ihren Klimabonus bereits gespendet.
- Wenn auch Sie nicht auf den Klimabonus angewiesen sind, dann bitten wir Sie um Solidarität: Spenden Sie den Betrag - oder einen Teil davon - für Menschen, die nun akut in finanzielle Not schlittern und dringend Hilfe brauchen. Hilfe ist über unsere Webseite einfach möglich: www.caritas.at/klimabonus-spenden
- Wenn Sie den Klimabonus in Form von Gutscheinen erhalten haben, können sie diese einfach in der Caritas Zentrale, Hasnerstr.4, 3100 St. Pölten abgegeben oder auch dorthin schicken.
Aus der Erfahrung der täglichen Arbeit wissen wir: Jeder, auch kleine Betrag kann einen großen Unterschied machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!