Seminarreflexion: Lesen. Blättern. Schmökern. Mit Kinderbüchern begeistern.

Am 05.04.2025 fand unter der Leitung von Andrea Kromoser, gelernte Buchhändlerin und Germanistin, in Amstetten ein Seminar zum Thema Kinderliteratur statt. Begleitet wurde das Seminar von Irene Pichler-Bindreiter, Regionalbetreuerin der Caritas Tagesmütter.

Die Referentin stellte eine Vielzahl verschiedener Bücher zum Anschauen zur Verfügung, die den Teilnehmer*innen einen breiten Einblick in die Auswahl und Bedeutung von Literatur für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren bot. 
Andrea Kromoser verdeutlichte, wie wichtig es für Tagesmütter und andere Betreuungspersonen ist, über ein gutes Repertoire an geeigneten Büchern zu verfügen, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Entwicklungsstufen und Charaktere der Kinder abgestimmt ist.

Besonders wertvoll war der praxisorientierte Ansatz, bei dem konkrete Buchempfehlungen für verschiedene Altersstufen vorgestellt und teils auch vorgelesen wurden. Ein - und dasselbe Buch kann ganz verschieden zum Einsatz kommen kann, durch verschiedene Erzähl- und Betrachtungsarten.
Kromoser vermittelte sehr gut, wie Kinder mit ihren Lebensthemen und Erfahrungen mit sorgfältig ausgewählten Büchern „abgeholt“ werden können. Bücher und die Identifikation mit einzelnen Figuren können durch verschiedene Lebensphasen helfen, können Mut machen, Trost spenden, aufheitern und vieles mehr.

Abgerundet wurde das Seminar durch einen Austausch über eigene mitgebrachte Lieblingsbücher der Tagesmütter und einer langen Literaturliste von Andrea Kromoser, mit Buch- und Schmökerempfehlungen für die Tageskinder.