Haussammlung 2025

Weil die Rettung der Welt vor der eigenen Haustür beginnt. Wir helfen.
Für viele Menschen war das vergangene Jahr besonders schwer: Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat tausende Menschen betroffen. Darüber hinaus gab es auch ganz viele kleine, persönliche Krisen und Nöte, von denen wir nicht aus den Nachrichten erfahren – Mütter, die kein Dach mehr über dem Kopf haben, Menschen in akuter finanzieller Notlage und Familien, die in einer schwierigen Situation nicht mehr weiterwissen.
In Situationen wie diesen sind wir als Caritas da: Wir helfen. Etwa mit rascher Katastrophenhilfe vor Ort, mit persönlicher Beratung, der Übernahme von Energie- und Mietkosten, carla-Bekleidungsgutscheinen oder einer Unterkunft für junge Mütter, die aufgrund schwieriger Umstände nicht wissen, wo sie hinsollen.
Als Caritas können wir wichtige Hilfsangebote nur deshalb anbieten, weil die Haussammlung seit 75 Jahren von unzähligen Freiwilligen mitgetragen wird. Gemeinsam schenken wir Menschen Hoffnung: durch die vielen persönlichen Gespräche vor Ort und die gesammelten Spenden zugunsten von Menschen in existenzieller Not.
Deshalb bitten wir Sie in Ihrer Pfarre eine Haussammlung zu organisieren, damit wir gemeinsam jenen helfen können, die unsere Unterstützung dringend brauchen. Jeder Spendeneuro kann im Leben vieler Niederösterreicher*innen einen Unterschied machen.
Besonders für armutsgefährdete Menschen sind die hohen Lebenshaltungskosten existenzbedrohend. Schicksalsschläge können Notlagen herbeiführen, in denen Beratung und Unterstützung besonders wichtig sind. In diesen Fällen hilft die Caritas und bietet etwa persönliche Beratung sowie bei Bedarf finanzielle und materielle Überbrückungshilfen.
Mit 50 Euro leisten Sie zum Beispiel einen Beitrag für Mietzuschüsse, Lebensmittelgutscheine oder Katastrophen-Soforthilfe für Menschen in Not.
Kinder deren Eltern sich keine Nachhilfe leisten können, erhalten in den Lerncafés eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. In der Gruppe lernen sie gemeinsam und erledigen ihre Hausübung. Ziel ist der positive Pflichtschulabschluss. Zum Ausklang des Tages finden kreative Angebote und Workshops statt, wobei die Wertschätzung zwischen den unterschiedlichen Kulturen gefördert wird.
Mit 30 Euro unterstützen Sie ein Kind im Lerncafé einen Monat lang mit Schul-, Lern- und Bastelmaterialien.
Erkrankt ein Mensch lebensbedrohlich, gibt es oft Angst, Unsicherheit und viele Fragen. In dieser schwierigen Phase begleitet und unterstützt das Team des Mobilen Hospiz-dienstes der Caritas.
Mit 30 Euro unterstützen Sie die Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen durch das Team des Mobilen Hospizdienstes.

DI Michael Tanzer BA
Fundraising
3100 St. Pölten